Tagesevangelium Joh 11, 1-45
Der, Lazarus von den Toten auferweckt hat…schenkt Hoffnung in Zeit der Not.
Ich habe gestern in den Nachrichten folgende aktuelle Updates zum Coronavirus (Stand 27.3.2020) gelesen:
„Das Coronavirus wurde weltweit bei mehr als 597 000 Personen nachgewiesen, über 27 000 Todesopfer wurden gemeldet. Etwa 131 700 Menschen sind genesen. Mit 9134 Toten ist Italien das am schwersten betroffene Land(900 Tote in 24 Stunden), die meisten Infektionsfälle weisen derzeit jedoch die USA auf. Dort stieg die Zahl der Infektionen innerhalb eines Tages um 18 000 auf über 104 000.“ In der Schweiz gibt es derzeit 13000 bestätigte Fälle und 234 Todesfälle. Ferner war ich schockiert am Montag zu lesen, dass in Italien über 60 Priester und drei Bischöfe gestorben sind.
Die Ängstlichkeit und Unsicherheit unter den Menschen steigen. Die Welt hat so eine Pandemie noch nie so unvorbereitet erlebt. Afrikanische Länder sind in grosse Verwirrung versetzt. Es ist ein anderer Weltkrieg. Krieg gegen Covid-19. Menschen sind in Panik, die Wirtschaft wirkt in den nächsten Jahren epileptisch, Prognosen sind schlecht, die Zukunft ist ganz ungewiss.
Mitten in dieser Zeit der Corona-krise verkündet die Kirche der Welt eine Botschaft der Hoffnung: das Wunder der Auferweckung des Lazarus von den Toten. Dieses Wunder war sein letztes und grösstes bevor er in seine Stadt Jerusalem eingetreten ist um zu leiden, sterben und von den Toten auferstehen. Jesus erweckt Lazarus um die Herrlichkeit Gottes zu offenbaren. Darüber hinaus nimmt er den Menschen die Zweifel weg, dass er der Messias ist, der von Gott gekommen ist. Er ist Herr des Lebens und des Todes.
Was Jesus der Schwester von Lazarus(Martha) in der Perikope sagt, schenkt uns Hoffnung in dieser Krisenzeit „Habe ich dir nicht gesagt: Wenn du glaubst, wirst du die Herrlichkeit Gottes sehen?“(11, 40). Als glaubende Menschen wissen wir Jesus liebt uns Menschen(Joh, 3,16). Er will uns helfen. Wenn wir leiden, leidet er mit, wenn wir weinen, weint er mit(Joh. 11, 35), wenn wir uns freuen, freut er sich mit uns. Jesus, der Lazarus von den Toten auferweckt hat, ist unsere Hoffnung, dass der Krieg gegen Covid-19 gewonnen werden muss. Im Glauben an ihn bitten wir;
—–Jesus Christus, du bist gekommen, um den Menschen Licht, Heil und Trost zu schenken. Führe uns zusammen, auch wenn wir voneinander Abstand halten müssen(Stille).
—–Für alle, die unter der Corona-Pandemie leiden, für die an Covid19 Erkrankten, die im Krankenhaus sind und für alle in Quarantäne(Stille).
——Wir beten für die Berufstätigen, die unsicher sind, wie es weitergeht und für alle, deren Existenz in Gefahr gerät(Stille).
—–Wir beten für die vielen Menschen, die unermüdlich im Einsatz sind in Arztpraxen und Spitälern und sich um das Wohl der Kranken kümmern(Stille).
——-Wir beten für die Familien in dieser herausfordernden Situation, und für alle in Politik und Wirtschaft, die für das Land und für Europa wichtige Entscheidung treffen müssen(Stille).
—–Wir beten für alle, die die Grundversorgung gewährleisten und für die Menschen in den Labors, die unter Hochdruck Tests auswerten und nach Medikamenten forschen(Stille).
—–Wir beten für alle Gläubigen in dieser schwierigen Zeit und für die Seelsorger und Seelsorgerinnen, die neue Formen entwickeln, wie Menschen ihren Glauben miteinander teilen(Stille).
—–Wir beten für die Gläubigen, denen die Gottesdienstgemeinschaft fehlt und für alle, die einander beistehen und ermutigen(Stille).
—–Wir beten für die Menschen auf der Flucht, für alle, die unter unwürdigen Bedingungen leben müssen(Stille).
Wir beten für die Hilfsorganisationen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die selbst unter katastrophalen Bedingungen im Einsatz sind(Stille).
Wir beten für unsere Pfarrgemeinden und für alle, die Sorgen und Ängste in sich tragen(Stille).
Wir beten für alle, deren Leben gefährdet ist und für die Verstorbenen(Stille).
Der Segen des allmächtigen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes komme auf euch herab und begleite euch immer. Ich wünsche allen eine schöne Woche.
Kenneth Ekeugo, Leitender Priester.