Herr, wohin, wohin sollen wir gehen?
Du hast Worte ewigen Lebens.
Du bist Christus, du bist Christus, Sohn des lebendigen Gottes.
Zum Hören und/oder Mitsingen
https://www.youtube.com/watch?v=ihDexwHojPk
Liebe Christin, lieber Christ,
dem Text dieses Taizé-Liedes begegnen wir im Evangelium vom heutigen Tag.
Aus dem Johannes-Evangelium (Joh 6,60-69)
In jener Zeit sagten viele der Jünger Jesu, die ihm zuhörten: Was er sagt, ist unerträglich. Wer kann das anhören?
Jesus erkannte, dass seine Jünger darüber murrten, und fragte sie: Daran nehmt ihr Anstoß?
Was werdet ihr sagen, wenn ihr den Menschensohn hinaufsteigen seht, dorthin, wo er vorher war?
Der Geist ist es, der lebendig macht; das Fleisch nützt nichts. Die Worte, die ich zu euch gesprochen habe, sind Geist und sind Leben.
Aber es gibt unter euch einige, die nicht glauben. Jesus wusste nämlich von Anfang an, welche es waren, die nicht glaubten, und wer ihn verraten würde.
Und er sagte: Deshalb habe ich zu euch gesagt: Niemand kann zu mir kommen, wenn es ihm nicht vom Vater gegeben ist.
Daraufhin zogen sich viele Jünger zurück und wanderten nicht mehr mit ihm umher.
Da fragte Jesus die Zwölf: Wollt auch ihr weggehen?
Simon Petrus antwortete ihm: Herr, zu wem sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens. Wir sind zum Glauben gekommen und haben erkannt: Du bist der Heilige Gottes.
Gedanken
Dieser Text ist ein Teil aus dem Abschnitt, der dem Tag nach der wundersamen Brotvermehrung am See Tiberias folgt. Jesus ist mit den Jüngern an das andere See ufer gefahren, um mit ihnen dort alleine zu sein. Doch die Leute haben sie gesucht und gefunden.
Jesus erklärt ihnen, dass sie nicht nach verderblichem Brot suchen sollen, wie sie es am vorigen Tag gegessen haben, sondern nach Brot vom Himmel. Jesus sagt: ,Ich bin das lebendige Brot vom Himmel, das vom Himmel herabgekommen ist. Wer von diesem Brot isst, wird in Ewigkeit leben. Das Brot, das ich geben werde, ist mein Fleisch‘.
Darauf reagieren die Jünger: ‚Was er sagt, ist unerträglich. Wer kann das anhören‘?
Sie verstehen nicht, was Jesus ihnen da erklärt. Es wird noch eine Weile dauern: erst viel später, nachdem Jesus auferstanden und zum Vater in den Himmel zurückgekehrt ist, werden sie beginnen, miteinander Brot und Wein zu teilen also Leib (=Fleisch) und Blut Christi miteinander zu teilen – ganz gemäss seinem Auftrag: ‚tut dies zu meinem Gedächtnis‘.
Viele Jünger, die mit Jesus unterwegs waren, hatten sich nach dieser Begebenheit von Jesus zurückgezogen. Jene die bei ihm blieben fragte Jesus, ob auch sie weggehen wollten.
Die Jünger wirken zuerst, als würden sie mit den Schultern zucken und sagen: ‚Zu wem sollen wir sonst gehen?‘ Doch gleich darauf legen sie ein Glaubensbekenntnis ab: ‚Du hast Worte des ewigen Lebens. Wir sind zum Glauben gekommen und haben erkannt: Du bist der Heilige Gottes‘.
Drückt das Lied aus Taizé nicht aus, dass es auch uns manchmal so geht?
‚Herr, wohin, wohin sollen wir gehen?‘ Es gibt immer wieder Momente, wo wir Zweifel haben. Wo ist Gott? Warum lässt er dies oder jenes zu? Hat er uns/mich vergessen? Was will er uns mit diesem oder jenem zeigen?
Aber vielleicht sind Zweifel manchmal gar nötig. Denn sie sind Ausdruck dafür, dass wir über Gott, über Jesus Christus und unseren Glauben nachdenken. Auf unsere Fragen werden wir oft keine endgültige Antworten finden. Trotzdem ergeben sich uns immer wieder neue Erkenntnisse und dann können wir unseren glauben wieder bekräftigen.
‚Du hast Worte ewigen Lebens. Du bist Christus, du bist Christus, Sohn des lebendigen Gottes‘.
Dann wissen wir wieder, wohin wir gehören, wo und von wem wir geliebt werden, gehalten und getragen sind.
Meditation
Was lässt Sie zweifeln? Wann fragen Sie sich: ‚Herr, wohin sollen wir/soll ich gehen?‘
Was lässt Sie den Glauben wieder bekräftigen: ‚Du hast Worte ewigen Lebens.
Du bist Christus, Sohn des lebendigen Gottes‘.
Ich lade Sie ein, diesen Fragen einen Moment nachzugehen und dann nach einer Weile das Lied nochmals zu hören und/oder zu singen.
Herr, wohin, wohin sollen wir gehen?
Du hast Worte ewigen Lebens.
Du bist Christus, du bist Christus, Sohn des lebendigen Gottes.
Zum Hören und/oder Mitsingen
https://www.youtube.com/watch?v=ihDexwHojPk
In Verbundenheit, Beatrice Emmenegger