«Wer singt, betet doppelt» sagte der Kirchenlehrer Augustinus vor 1500 Jahren. Und die Ergotherapeutin Tracy Scherwächter fügt hinzu: » Wer singt, hat keine Angst. Beim Singen muss man sich öffnen und lockern – verkrampft funktioniert das nicht.»
„Beim Singen werden eine ganze Fülle an Botenstoffen freigesetzt, die sich positiv auf unser Wohlbefinden auswirken“. In diesem Sinne sind die Gebete der Brüder von Taizé hauptsächlich aus wiederholenden Gesängen bestehend. In Anlehnung an die Liturgie der Gemeinschaft von Taizé ist dieser Tagesimpuls gestaltet.
Lied:
Gott, lass meine Gedanken sich sammeln zu dir.
Bei dir ist das Licht, du vergisst mich nicht.
Bei dir ist die Hilfe, bei dir ist die Geduld.
Ich verstehe deine Wege nicht,
Aber du weißt den Weg für mich.
(Lied, Communaute de Taizé: https://www.youtube.com/watch?v=D7DiR–b9DQ)
Lied :
Behüte mich Gott, ich vertraue dir.
Du zeigst mir den Weg zum Leben.
Bei dir ist Freude, Freude in Fülle!
(Lied, Communaute de Taizé : https://www.youtube.com/watch?v=S6-UneKFn2I)
Psalm 42
Meine Seele dürstet nach Gott
Nach dem lebenden Gott. –
Wie ein Hirsch lechzt nach frischem Wasser
so lechzt meine Seele, Gott, nach dir.
Meine Seele dürstet nach Gott, nach dem lebendigen Gott.
Wann darf ich kommen und Gottes Antlitz schauen?
Sende dein Licht und deine Wahrheit,
damit sie mich leiten;
sie sollen mich führen zu deinem heiligen Berg
und zu deiner Wohnung. –
So will ich zum Altar Gottes treten,
zum Gott meiner Freude.
Jauchzend will ich dich auf der Harfe loben,
Gott, mein Gott.
Meine Seele dürstet nach Gott,
nach dem lebendigen Gott.
Lied:
Gott ist nur Liebe.
Wagt für die Liebe alles zu geben.
Gott ist nur Liebe.
Gebt euch ohne Furcht.
(Lied, Communaute de Taizé: https://www.youtube.com/watch?v=pTf0ek5AU3Y)
Evangelium: Johannes 10, 11-18
In jener Zeit sprach Jesus:
Ich bin der gute Hirt. Der gute Hirt gibt sein Leben hin für die Schafe.
Der bezahlte Knecht aber, der nicht Hirt ist und dem die Schafe nicht gehören, lässt die Schafe im Stich und flieht, wenn er den Wolf kommen sieht; und der Wolf reißt sie und jagt sie auseinander. Er flieht,
weil er nur ein bezahlter Knecht ist und ihm an den Schafen nichts liegt.
Ich bin der gute Hirt; ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich,
wie mich der Vater kennt und ich den Vater kenne; und ich gebe mein Leben hin für die Schafe.
Ich habe noch andere Schafe, die nicht aus diesem Stall sind; auch sie muss ich führen, und sie werden auf meine Stimme hören; dann wird es nur eine Herde geben und einen Hirten.
Deshalb liebt mich der Vater, weil ich mein Leben hingebe, um es wieder zu nehmen.
Niemand entreißt es mir, sondern ich gebe es aus freiem Willen hin. Ich habe die Macht, es hinzugeben, und ich habe Macht, es wieder zu nehmen. Diesen Auftrag habe ich von meinem Vater empfangen.
Lied :
Bleib mit deiner Gnade bei uns,
Herr Jesu Christ.
Ach, bleib mit deiner Gnade bei uns,
Du treuer Gott!
(Lied, Communaute de Taizé: https://www.youtube.com/watch?v=nDoe19F_O50)
Stille
(Im Gebet der Stille treten wir schweigend vor Gott und bringen ihm unsere Anliegen dar)
Lied:
Christus dein Licht, verklärt unsere Schatten.
Lasse nicht zu, dass das Dunkel zu uns spricht.
Christus dein Licht, strahlt auf der Erde und du sagst uns:
Auch ihr seid das Licht.
(Lied, Communaute de Taizé: https://www.youtube.com/watch?v=FMYGXi1eyqs)
Fürbitten:
Herr Jesus Christus, du Tür, die allen offen steht.
Wir bitten dich:
Dir sei Lob und Preis, jetzt und in alle Ewigkeit. Amen.
Vater unser:
Im Gebet des Herrn beten wir um Gottes Reich.
Es möge für alle Menschen kommen.
So beten wir voll Vertrauen: Vater unser…
Lied:
Meine Hoffnung und meine Freude
Meine Stärke, mein Licht.
Christus meine Zuversicht,
auf dich vertraue ich
und fürchte mich nicht.
Auf dich vertraue ich
Und fürchte mich nicht.
(Lied, Communaute de Taizé: https://www.youtube.com/watch?v=T2kD8h5XUWI)
Segensbitte:
Sei unsere Tür,
wenn wir uns zurückziehen und verschließen möchten.
Sei unser Tor,
wenn wir Mittel und Wege zum anderen suchen.
Sei unser Durchlass,
wenn sich vor uns unüberwindliche Mauern auftürmen.
Sei unsere Pforte,
wenn wir nach Heimat, Wärme und Geborgenheit suchen.
(Das Segensgebet entnommen aus: Roland Breitenbach, Sechs Minuten Predigten für die Sonn – und Festtage im Lesejahr A, Freiburg 2004, 96)
So segne uns der allmächtige Gott,
der Vater, der alle Menschen in sein Reich beruft,
der Sohn, der die Tür zum ewigen Leben für alle Menschen ist,
der Heilige Geist, der die Völker der Erde zusammenführt.
Amen.
In Verbundenheit
Fabian Frey