Der Impuls ist als Hausgottesdienst gestaltet.
Vorbereiten
Wählen Sie einen Ort, wo Sie sich zum Feiern wohl fühlen: z.B. in einer Ecke oder am Tisch und gestalten Sie diesen:
Tuch, darauf Bibel (aufgeschlagen mit Evangelientext), Kreuz oder Ikone, Blumen, Kerze/ Heimosterkerze.
Wenn Sie mehrere Personen sind, können Sie das Lesen aufteilen. Dann die nötigen Texte ausdrucken und verteilen: Besinnung, Fürbitten, Evangelium
Ev. könnten Sie für einen kleinen Apéro nach der Feier etwas Wein/Getränk für Kinder und Brot bereitstellen
1)Kreuzzeichen
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
2) Einstimmung
Lied hören und/oder singen: KG Nr. 146 ‚Ausgang und Eingang‘
https://www.youtube.com/watch?v=-LBN22CRceA
3) Einführung
Menschen gehen ihren Lebensweg. Viele Wegstrecken gehen sie mit anderen zusammen. Aber Wege führen auch immer wieder auseinander. Sie nehmen Abschied voneinander. Mancher Abschied ist endgültig. Abschiede können schmerzlich sein. Sie können aber auch einen neuen Anfang gewähren. Manchmal geht es nicht ohne Verletzungen ab, manchmal auch nicht ohne Angst.
In wenigen Tagen ist Christi Himmelfahrt. Jesus hat seine Jünger auf diesen Tag vorbereitet; besser: auf die Zeit danach. Am heutigen Sonntag lesen wir im Evangelium vom Abschied/der Abschiedsrede von Jesus. Er vertraut uns sein Wort an, verspricht uns seinen Geist und räumt uns einen Platz in seinem Herz en ein.
Darum kommen dürfen wir zu ihm kommen mit allem, was uns bewegt:
4) Wir besinnen uns:
Jesus Christus, ganz eins mit dem Vater hast du die Liebe vollkommen gelebt.
Herr, erbarme dich.
Du möchtest, dass wir eins sind mit dir und dich im Denken und Handeln nachahmen.
Christus, erbarme dich.
Du hast uns den Geist der Wahrheit als Beistand verheißen,
der uns im Leben begleitet.
Herr, erbarme dich.
5) Gebet
Barmherziger und treuer Gott,
wir wünschen uns,
dass du uns über alle Zeiten und Krisen hinweg nahe bist,
dass du mit uns redest und uns die Gemeinschaft mit Jesus schenkst.
Er hat zu uns Menschen gesprochen, uns deine Gebote anvertraut
Und die Kraft des Heiligen Geistes versprochen.
Schenke uns die Kraft des Geistes, lass uns in seiner Liebe wachsen
und durch seine Wahrheit frei werden,
damit wir Jesus auf seinem Weg folgen können.
Darum bitten wir durch ihn, deinen Sohn. Amen.
6) Wir hören auf die Worte von Jesus
Aus dem Johannes-Evangelium (Joh 14,15-21)
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:
Wenn ihr mich liebt,
werdet ihr meine Gebote halten.
Und ich werde den Vater bitten
und er wird euch einen anderen Beistand geben,
der für immer bei euch bleiben soll,
den Geist der Wahrheit,
den die Welt nicht empfangen kann,
weil sie ihn nicht sieht und nicht kennt.
Ihr aber kennt ihn,
weil er bei euch bleibt und in euch sein wird.
Ich werde euch nicht als Waisen zurücklassen,
ich komme zu euch.
Nur noch kurze Zeit
und die Welt sieht mich nicht mehr;
ihr aber seht mich,
weil ich lebe und auch ihr leben werdet.
An jenem Tag werdet ihr erkennen:
Ich bin in meinem Vater,
ihr seid in mir
und ich bin in euch.
Wer meine Gebote hat und sie hält,
der ist es, der mich liebt;
wer mich aber liebt,
wird von meinem Vater geliebt werden
und auch ich werde ihn lieben
und mich ihm offenbaren.
Evangelium von Jesus Christus.
7) Meditation zum Bibeltext
Wenn Sie mehrere Personen sind, können Sie sich über den Bibeltext austauschen
In den letzten Tagen war es oft kühl und nass. Die Leute blieben zu Hause. Doch kaum wird es sonnig und wärmer, zieht es die Menschen nach draussen. Es ist wie neues Leben.
Vom Leben redet Jesus im Evangelium. Ich lade Sie ein, einen Moment über folgende Fragen nachzudenken oder wenn Sie mehrere sind, darüber auszutauschen:
Ev. als Abschluss: ein Musikstück hören: Largo aus Xerxes von Händel
https://www.youtube.com/watch?v=0Nnqcmncshk (kurze Fassung)
https://www.youtube.com/watch?v=Rm8lM1BC5x4 (längere Fassung)
8) Fürbitten
Ich/Wir beten für alle, die sich vergessen und verlassen vorkommen.
Ich/Wir beten für alle, denen Liebe und Zuwendung fehlt.
Ich/Wir beten für alle, die nicht mehr wissen, wem und was sie glauben können.
Ich/Wir beten für alle, die vor schwierigen Entscheidungen stehen.
Ich/Wir beten für unsere Verstorbenen und für alle, die um sie trauern.
Ein Moment Stille, um Ihre persönlichen Anliegen vor Gott zu tragen.
9) Vater unser
10) Segensgebet
Gott segne und behüte uns.
Er lasse sein Angesicht über uns leuchten und sei uns gnädig.
Gott wende uns sein Angesicht zu und schenke uns seinen Frieden.
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
11) Abschluss
Ein Lied hören und/oder singen:
https://www.youtube.com/watch?v=LwCm9hYZfXQ
2. Keiner kann allein Segen sich bewahren.
Weil du reichlich gibst, müssen wir nicht sparen.
Segen kann gedeihn, wo wir alles teilen,
schlimmen Schaden heilen, lieben und verzeihn.
3. Frieden gabst du schon, Frieden muss noch werden,
wie du ihn versprichst uns zum Wohl auf Erden.
Hilf, dass wir ihn tun, wo wir ihn erspähen –
die mit Tränen säen, werden in ihm ruhn.
Ich wünsche Ihnen einen gesegneten Sonntag und alles Gute.
In Verbundenheit Beatrice Emmenegger
Diese Feier wurde zusammengestellt mit Elementen aus Feiern im Internet vom Liturgischen Institut und vom Bistum Rottenburg Stuttgart und vom predigtforum.com