Liturgischer Gruss:
Im Namen des Vaters, und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen
Jesus Christus, der Retter ist da. Er sei mit uns allen.
Einführung in die Feier:
Frohe, gesegnete Weihnachten! Sehr erfreulich, dass wir heute das Geburtsfest von Jesus Christus miteinander feiern dürfen. Das schönste, was wir einander heute wünschen ist „frohe und gesegnete Weihnachten. Auch, wenn wir alleine oder im Familienkreis feiern, sind alle Christinnen und Christen überall auf der ganzen Welt eingeschlossen. Wir feiern in Gemeinschaft mit allen Menschen, die heute Weihnachten feiern. Wir feiern Jesus, der aus Liebe zu uns gekommen ist. Wir feiern mit seinem Vater, der seinen Sohn zu uns gesandt hat. Wir feiern mit dem Heiligen Geist. Er ist der Geist Christi, der immer bei uns ist.
Einstimmung: „Herbei, o ihr Gläubigen“.
Herbei, o ihr Gläubigen,
fröhlich triumphierend,
o kommet, o kommet nach Bethlehem!
Sehet das Kindlein, uns zum Heil geboren!
O lasset uns anbeten, o lasset uns anbeten,
o lasset uns anbeten den König!
Du König der Ehren,
Herrscher der Heerscharen
verschmähst nicht, zu ruhen in Mariens Schoß.
Gott, wahrer Gott, von Ewigkeit geboren!
O lasset uns anbeten, o lasset uns anbeten,
o lasset uns anbeten den König!
Kommt, singt dem Herren,
o ihr Engelchöre,
frohlocket, frohlocket, ihr Seligen:
Ehre sei Gott im Himmel und auf Erden!
O lasset uns anbeten, o lasset uns anbeten,
o lasset uns anbeten den König!
Dir, der du bist heute
Mensch für uns geboren,
o Jesu, sei Ehre und Preis und Ruhm!
Dir, Fleisch gewordnes Wort des ew’gen Vaters!
O lasset uns anbeten, o lasset uns anbeten,
o lasset uns anbeten den König!
Besinnung:
Der Sohn Gottes kommt zu uns nicht als Richter sondern als Freund und Bruder. Wir bitten ihn:
-Jesus Christus du schaust in unseren Herzen hinein und du siehst wir haben uns auf dein Kommen vorbereitet. Herr erbarme dich.
-Jesus Christus, du schaust in unseren Herzen hinein, du siehst wie sehr wir dich lieben. Christus erbarme dich.
-Jesus Christus, du schaust in unseren Herzen hinein und siehst wir machen Fehler. Herr erbarme Dich.
Gott und Vaters von Jesus wir kommen zu dir hoffnungsvoll, dass dein Sohn uns unsere Sünden verzeiht. Er schenke uns seinen Frieden und grosse Freude an sein Kommen. Amen
Gloria:
HÖRT DER ENGEL HELLE LIEDER
Hört der Engel helle Lieder,
Klingen weit das Feld entlang,
Und die Berge hallen wider
Von des Himmels Lobgesang.
Gloria, Gloria, Gloria, Gloria in excelsis Deo.
Gloria, Gloria, Gloria, Gloria in excelsis Deo.
Hirten, warum wird gesungen?
Sagt uns eures Jubels Grund!
Was hat hier so hell geklungen?
Was tat euch der Engel kund?
Gloria, Gloria, Gloria, Gloria in excelsis Deo.
Gloria, Gloria, Gloria, Gloria in excelsis Deo.
Gott hat Freude uns beschieden
Durch ein neugebornes Kind.
Es bringt allen Menschen Frieden,
Welche guten Willens sind.
Gloria, Gloria, Gloria, Gloria in excelsis Deo.
Gloria, Gloria, Gloria, Gloria in excelsis Deo.
Text und Melodie: aus Frankreich. Dt. Textfassung von Otto Abel (1905-1977)
Gebet
Gott und Vater, wir preisen dich, dass dein Sohn Jesus zu uns kommt. Wir denken an alle Menschen auf der ganzen Welt, die das Geburtsfest von Jesus feiern: Fröhliche und Traurige, Alte und Junge, Kranke und Gesunde, Arme und Reiche. Schenke allen Menschen Frieden und Freude an Christus. Das erbitten wir durch Jesus unseren Friedensfürst und starker Gott. Amen
Lesungen Jesaja 52,7-10
Stille
Evangelium: Johannes 1, 1-18
Impuls:
Aus dem Buch Genesis wissen wir Gott hat die Welt durch sein Wort erschaffen. Gott sprach „es werde Licht, und es wurde Licht“(Gen. 1,3). Im heutigen Text zum Evangelium beschreibt Johannes, wie dieses Wort Gottes Mensch geworden ist. Dieses Mensch gewordene Wort Gottes ist Jesus. Das Schöne daran ist Jesus war vom Anfang an bei der Erschaffung der Welt dabei „Am Anfang war das Wort“.
In Jesus möchte Gott zu uns sprechen. Nach seiner Taufe im Jordan bestätigt die Stimme des Vaters „Das ist mein geliebter Sohn an dem ich Gefallen gefunden habe. Höre auf ihn!“
Dieser Jesus ist das Licht der Welt. Er bringt Licht in unsere Welt. Er bringt Licht in unseren Herzen.
Wir nehmen dieses Licht freudig auf und beten das Christkind an.
Glaubensbekenntnis
KG Ich Glaube an Gott…
Fürbitten
Jesus der Retter ist da. Wir bringen Gott seinem Vater unsere Anliegen und bitten ihn.
-Für alle Menschen auf der Welt um eine gute Gesundheit vor allem in dieser Zeit der Coronapandemie.
-Für die Kirche um Treue zum Evangelium der Menschwerdung Gottes.
-Für unsere Kirchgemeinden um einen guten Zusammenhalt als Zeugnis für Christus, der gekommen ist um Frieden zu schenken.
-Für alle Familien, die traumatisiert sind auf Grund von Corona und für alle Verstorbenen.
Gott du hast ein gutes Herz für uns Menschen. Höre auf unser Gebet und schenke uns Freude an deinen Sohn Jesus, der bei uns ankommt. Amen
Das Gebet „Vaterunser im Himmel“ wird gemeinsam gesprochen.
Schlussgebet
Guter Gott, in Jesus Christus bist du Mensch geworden, einer von uns.
Dies macht dich für uns begreifbar.
Dies macht unser Leben hell und weckt in uns jene Lebensfreude, die von dir kommt. Wir bitten dich, stärke uns mit dieser Kraft der Freude, damit wir fähig werden, von deiner Menschwerdung zu erzählen und diese Freuden weiterzuschenken. Darum bitten wir durch Jesus Christus, unseren Bruder und Herrn.
Schlusslied: O du fröhliche
https://youtu.be/lGKsU0Xg2Oc
O du fröhliche, O du selige,
gnadenbringende Weihnachtszeit!
Welt ging verloren, Christ ward geboren:
Freue, freue dich, O Christenheit!
O du fröhliche, O du selige,
gnadenbringende Weihnachtszeit!
Christ ist erschienen, uns zu versühnen:
Freue, freue dich, O Christenheit!
O du fröhliche, O du selige,
gnadenbringende Weihnachtszeit!
Himmlische Heere jauchzen dir Ehre:
Freue, freue dich, O Christenheit!
Segen
Gott komme zu uns mit seinem Wort,
damit es in uns Weihnachten wird
und wir uns freuen können.
Gott segne uns mit seinem Wort,
damit wir den Frieden finden,
auf den wir warten.
Gott behüte uns durch sein Wort,
damit wir voll Hoffnung und Vertrauen leben,
die wir mit anderen teilen können.
Das gewähre uns der dreieiniger Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist. Amen.