Vielen ist Engelberg als Wandergebiet und Wintersportort bekannt. Auch dass es dort ein Kloster hat, ist den meisten bekannt. Aber kennen sie das Kloster?
Das Kloster wurde 1120 gegründet und seither leben dort ohne Unterbruch Mönche nach der Regel von Benedikt von Nursia.
Die heutige barocke Anlage besteht seit dem dritten Brand von 1729.
Mit dem Car fahren wir zuerst nach Grafenort, wo wir in der Kapelle um 10.30 Uhr eine Heilige Messe mit Pater Romuald vom Kloster Engelberg feiern. Anschliessend erzählt er uns etwas über die Kapelle und das Herrenhaus Grafenort. Nach dem Mittagessen fahren wir nach Engelberg hinauf, wo wir für eine Klosterführung erwartet werden.
Anschliessend haben Sie Gelegenheit, den Ort Engelberg zu erkunden oder auf dem Grottenweg an der Lourdesgrotte vorbei ans End der Welt zu wandern (ca. 1 Std.) Die dortige Marien- oder Horbiskapelle ist die älteste im Tal. Die Wanderer können vom Car am End der Welt abgeholt werden.
Programm:
08.00 Abfahrt in Neuendorf
09.45 kurze Führung durchs Herrenhaus Grafenort
10.45 Uhr Messfeier in der Heilig Kreuz Kapelle, anschl. kurze Erklärungen zur Kapelle durch Pater Romuald Mattmann
12.15 Uhr Mittagessen in der Wirtschaft Grafenort
13.45 Uhr Fahrt nach Engelberg
14.30 Uhr Führung im Kloster Engelberg, ca. 1h Anschl. Zeit zur freien Verfügung
Ca. 18.00 Uhr Rückfahrt ab Engelberg
Ca. 19.30 Uhr Ankunft in Neuendorf
Besammlung: 7.50 Uhr bei der Kirche Neuendorf. Personen aus den anderen Pfarreien im Pastoralraum, denen es nicht möglich ist, nach Neuendorf zu kommen, nehmen bitte mit Beatrice Emmenegger Kontakt auf, Tel: 062 398 20 46
Abfahrt: 8.00 Uhr
Kosten: Fr. 50.- für Carfahrt, Führungen, Mittagessen (ohne Getränke)
Mittagessen: Blattsalat an Hausdressing mit Croutons I Hacktätschli an Rotweinsauce I Kartoffelstock und Bohnen mit Speck.
Rückkehr: ca. 19.30 Uhr
Auf eine grosse Teilnahme freuen sich die Organisatorinnen vom Pfarreirat Neuendorf: Kathrin Heim und Andrea Henzirohs sowie Beatrice Emmenegger, Pastoralraumleiterin