Gottesdienste in der Santel-Kapelle
20. März 2023Umfrage “Diakonie gemeinsam stärken” – Ich wünsche mir eine Kirche, die…
12. September 2023
Innehalten
Im Laufe der Geschichte hat sich der Bettag in Bedeutung und Inhalt stets verändert und dem gesellschaftlichen Wandel anzupassen gewusst, nicht zuletzt durch die Bettagsmandate, die immer den Bezug zur Gegenwart herstellten. Eines aber ist konstant geblieben: Der Bettag erschöpft sich nicht in frommem Brauchtum. Er beansprucht Öffentlichkeitscharakter, hat eine politische Dimension. Angesichts des Diskurses um die Rolle von Kirchen und Religionen in der säkularen Gesellschaft erweist er sich als bleibend aktuell. Es hat auch heute noch Sinn, wenn das Land seinen Bewohnerinnen und Bewohnern einmal im Jahr einen Halt anbietet, damit sie sich über religiöse und kulturelle Grenzen hinweg auf gemeinsame Werte und Orientierungspunkte besinnen und verständigen. Letztlich aber sind es religiös, sozial oder ökologisch motivierte Initiativen vor Ort, die den Bettag am Leben erhalten.
Liturgisches Institut, Josef-Anton Willa
Zum Gottesdienst am Samstag, 16. September um 17.30 Uhr sind Sie herzlich eingeladen. Der «Jodlerklub Gäu» wird diesen Gottesdienst mit seinen Liedern umrahmen. Anschliessend lädt der Kirchgemeinderat zum Apéro ein.
Post Views: 66