Sakrament der Firmung
Konkrete Informationen zu aktuellen Firmwegen

Das Wort Firmung stammt aus dem Lateinischen: confirmatio, was übersetzt Bestätigung oder Bekräftigung bedeutet.
Im Sakrament der Firmung zeichnet der Firmspender mit Chrisam-Öl ein Kreuzzeichen auf die Stirn. Durch dieses Zeichen bekräftigt er Gottes Zusage aus der Kraft des Geistes das eigene Leben verwirklichen zu können.
Es ist wie eine „Unterschrift“ Gottes mit der Bekräftigung seines Jawortes zum Menschen.
In dieser religiösen Handlung bietet der/die Empfänger(in) die Stirn für das Kreuzzeichen und somit sich selbst für Gottes „Unterschrift“ an. Damit erklärt er/sie die Bereitschaft, im christlichen Sinne verantwortungsvoll zu leben und die Botschaft Jesu im Glauben weiterzutragen.
Durch den Empfang des Sakraments bestätigt und bekräftigt sie/er somit auch die Zugehörigkeit zu der Glaubensgemeinschaft der Kirche.
Informationen zur Firmung
Im ganzen Pastoralraum findet die Firmung ab dem Jahr 2021 im jungen Erwachsenenalter von 17+ statt.
Die Firmvorbereitung dauert ein Jahr.
Auf dem Firmweg erfahren die Jugendlichen:
ein motiviertes und ihrer Umwelt nahes Firmvorbereitungsteam.
spannende Themen und Inhalte.
einen Weg, den sie mitbestimmen dürfen und können.
ein kreatives miteinander Unterwegssein.
einen Firmweg, der sie in und für ihren Alltag stärken soll.
evtl. ein neues Kennenlernen Gottes, des Glaubens und der Religion.
ein persönliches Treffen mit der stärkenden Kraft des Hl. Geistes.
einen Firmweg, bei dem sie altersgerechte kirchliche Angebote kennenlernen werden.
einen Firmweg, der ihnen die Möglichkeit gibt einen gelebten Glauben mitzugestalten und zu erfahren.
Nähere Informationen gibt es bei:
Beroud Kuba, Jugendseelsorger – kuba.beroud@pastoralraum-gaeu.ch